Bildungs- und Freizeitangebote für Frauen

Freizeitangebote für Frauen und Mädchen

Familienstützpunkte der Stadt Würzburg

Hier finden alle! Eltern Orientierung in der Erziehung, können ihr Elternwissen erweitern, erfahren eine Stärkung ihrer Erziehungskompetenz. Die erfahrene sozialpädagogische Fachkraft organisiert und begleitet Offene Elterntreffs, Baby Cafe, Elternkurse zu Kernthemen der Erziehung, Vorträge und Veranstaltungen.

Familienstützpunkt im Stadtteil Grombühl:
Reiserstraße 5 – 7
Tel: 0931 / 20 78 17 78
Heike.Hergenroether@stadt.wuerzburg.de
www.wuerzburg.de
Familienstützpunkt im Stadtteil Heuchelhof:
Den Haager Straße 18
Tel: 0931 / 20 55 70 68
Ina.Jordan@stadt.wuerzburg.de
www.wuerzburg.de
Familienstützpunkt im Stadtteil Heidingsfeld:
Mergentheimerstraße 184
Tel: 0176 / 10 55 83 83
kretzinger.jugendhilfe@diakonie-wuerzburg.de
www.diakonie-wuerzburg.de
Familienstützpunkt im Stadtteil Innenstadt:
Generationenzentrum Matthias-Ehrenfried
Kolpingstraße 11
Tel: 0931 / 38 66 87 11
fsp-innenstadt@me-haus.de
www.me-haus.de
Familienstützpunkt im Stadtteil Sanderau:
Familientreffpunkt
Friedrich-Spee-Straße 32
Tel: 0931 / 88 04 287
info@familientreffpunkt-sanderau.de
www.familientreffpunkt-sanderau.de
Familienstützpunkt im Stadtteil Zellerau:
Frankfurter Straße 32 a
Tel: 0174 / 59 49 519
Vollmuth.Carolin@skf-wue.de
www.skf-wue.de

 

Spezielle Angebote für Frauen und Mädchen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund:

 

Hacer-Hager

Ein Angebot der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Würzburg zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von muslimischen Frauen / Frauen mit Migrationshintergrund und ihren Familien in Würzburg
Angebote:

  • Deutschkurs von Frauen für Frauen 
  • Nähkurse
  • Sportangebote (z.B. Fahrradkurse)
  • Mutter-Kind-Programm in den Räumen von St. Lioba in Lengfeld, etc…

Kontakt:
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Ostpreußenstraße 14
97078 Würzburg
Tel. 0931 – 205506641
Deniz Mesekoparan
Mail: hacer@stadt.wuerzburg.de

Interkulturelles „Frauencafe Glanzpunkt“ im Reuterhaus in Heidingsfeld

Glanzpunkt Druckvorlage innen

Wo?
Im Reuterhaus Würzburg – Mergentheimer Straße 184
Würzburg Heidingsfeld
Wann?
Jeden Donnerstag mit Kinderbetreuung
Kontakt:
Heike Mix
Tel: 0931-372345
Email: motherschools@stadt.wuerzburg.de

Interkulturelles Müttercafe: Heuchelhof

Im Flyer finden Sie weitere Informationen:

Müttercafe-Flyer_1

Wann?
Freitags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Wo?
„Treffpunkt Altes Schwimmbad“
Den Haager Str. 18
Heuchelhof
Kontakt:
Christine Adler, Erziehungsberatungsstelle,
Tel. 0931/260 807 50
Hermine Seelmann, Quartiersmanagement Heuchelhof,
Tel. 0931/20557070
Ina Jordan, Familienstützpunkt Heuchelhof,
Tel: 0931/205557068

Somalische Frauengruppe: Heuchelhof

Wann?
Samstags von 13:00 bis 17:00 Uhr
Wo:
Treffpunkt „Altes Schwimmbad“ Heuchelhof
Ansprechpartner:
Hermine Seelmann
Den Haager Str. 18
97084 Würzburg
Tel. 0931/205570-70
email: hermine.seelmann@stadt.wuerzburg.de

Spielgruppe in der Gemeinschaftsunterkunft Veitshöchheim

Wann?
Jeden Dienstags, Mittwochs und Donnerstags
von 9.30 bis 11.30 Uhr

Wo?
Frauenbegegnungsraum in der GU VHH

Angebot:
• für Frauen und Kinder mit Fluchthintergrund
• speziell für Kinder im Alter von 0 Jahren bis Eintritt ins Kindergartenalter
• Vorbereitung auf die Kindertagesstätte
• Aufklärung über das System der frühkindlichen Bildung

Kontakt:
Analea Zeisberger
Koordinatorin Bundesprogramm „Kita-Einstieg“
Sozialreferat Stadt Würzburg
Karmelitenstr. 43
97070 Würzburg
Tel: 0160/ 99432012
email: analea.zeisberger@stadt.wuerzburg.de

Fahrradkurse für Migrantinnen- von Frauen für Frauen

Flyer Fahrrad Frauen Juni 2019

Kontakt:

Zeynep Sen 

Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte

Sozialreferat der Stadt Würzburg

Karmelitenstr. 43

97070 Würzburg

Tel: 0931-372292

email: zeynep.sen@stadt.wuerzburg.de

Yoga für Frauen

Wann?
Jeden Mittwoch von 17:30 -18:30
Wo?
Reuterhaus
Mergentheimer Str. 184
97084 Würzburg

Kontakt:
Frauenlar e.V. Interkultureller Frauenverein
email: frauenlar@web.de
oder
Burkard Fuchs
Integrationslotse Stadt Würzburg
Tel: 0931/374612
email: burkard.fuchs@stadt.wuerzburg.de

Integrative Mädchengruppe „Girls just wanna have fun“

Wann: 2. und 4. Montag im Monat, von 17:30 bis 19:00 Uhr; 

              erster Termin: Montag, der 14.01.2019

Wo:       Frauenberatungsstelle des SkF, Huttenstraße 29 B,                   

               97072 Würzburg (Straßenbahnhaltestelle: Eichendorfstraße)            

Wer:      Mädchen mit und ohne Fluchthintergrund im Alter von 16 bis 19 Jahren; begrenzte Teilnehmerinnenzahl!

 

Fitness für Frauen

Der Sportkurs für Frauen ist ein offenes Angebot: Einfach vorbeikommen, mitmachen, wiederkommen!

Ohne Geräte, ohne große Vorkenntnisse – aber mit Spaß an Bewegung.

Dank Kooperationen mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Matthias-Grünewald-Gymnasium kann ab sofort eine Kinderbetreuung während des Kurses angeboten werden!

Das Angebot richtet sich an geflüchtete Frauen und ausdrücklich auch an ehrenamtliche Integrationslotsinnen (Malteser). Für beide Gruppen ist eine Übernahme der Beitragszahlungen sowie Fahrtkosten durch den Malteser Integrationsdienst möglich.

Wann : Immer freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr

Wo :      Mergentheimerstr. 13 c    Haltestelle Judenbühlweg

                (Turnhalle der Freien Turner e.V. Wü 1899)

Wer:  Der Kurs richtet sich an Frauen aller Nationen und Altersgruppen.

 

Niederschwellige Deutschkurse (ACHTUNG KEINE INTEGRATIONSKURSE!)

In Ergänzung zu den BAMF-geförderten Integrationskursen gibt es in Würzburg eine Vielzahl niederschwelliger Angebote zum Deutschlernen. Sie können von interessierten Migrantinnen und Migranten genutzt werden, die noch keinen Integrationskurs besucht haben, die keinen Anspruch auf Kostenübernahme für einen solchen Kurs durch das BAMF haben oder die bereits einen solchen Kurs absolviert haben, aber in ihrem sprachlichen Lernen weiterbegleitet werden möchten.

Angebote der Sprachförderung finden Sie u.a. auch hier.