Brücken in den Beruf

Agentur für Arbeit Würzburg

Die Agentur für Arbeit Würzburg verfolgt das Ziel, möglichst frühzeitig die Beschäftigungshemmnisse von bleibeberechtigten Menschen mit Fluchthintergrund zu verringern. Sie will damit Ausbildungs- und Beschäftigungsperspektiven schaffen und eine Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Hierfür bietet sie eine Vielzahl an verschiedenen Implementierungsmaßnahmen an:

  • Bayern Turbo bietet Jugendliche, die nach dem Besuch der Berufsschule noch nicht über die erforderliche Ausbildungsreife verfügen, jedoch grundsätzlich für eine Berufsausbildung geeignet erscheinen, einen Lehrgang, die sie in unterstützender Funktion begleitet.
  • Brückenjahr 21 plus soll Jugendliche an den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt heranführen. Neben der Aufnahme einer Ausbildung oder Teilnahme an einer berufsvorbereitenden Maßnahme steht auch der Übergang in eine Arbeitsstelle im Fokus.
  • Mit der Assistierte Ausbildung (AsA) und den Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) existieren Instrumente, die Betriebe und Jugendliche im Vorfeld und während einer Ausbildung unterstützen und entlasten.
  • Kommit – Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung. Die Zielgruppe sind Geringqualifizierte mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund, die keinem generellen Beschäftigungsverbot unterliegen. Zentrale Merkmale sind der schnelle, direkte Kontakt zu Unternehmen, die zeitnah beginnende sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit flankierender Qualifizierung bzw. der konsequente Einstieg in eine berufsanschlussfähige Weiterbildung – bei gleichzeitig systematischen Spracherwerb.

Projekt PIA Würzburg

Integratives Ausbildungs- & Arbeitsmarkt Coaching

Seit dem 01.01.2022 bietet PIA seine Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zur Aufnahme einer passgenauen Ausbildung für junge Menschen mit Fluchthintergrund sowie für Ausbildungsbetriebe an. Informationen bekommen Sie hier.

Handwerkskammer Unterfranken (HWK)

Die Handwerkskammer bietet mit den Willkommenslotsen auch die Möglichkeit, Neuzugwanderte mit bereits bestehender beruflicher Qualifikation mit den geeigneten Betrieben in Kontakt zu bringen.

IHK Würzburg

Mit der Beratungs- und Lotsenfunktion bietet die IHK Würzburg die Möglichkeit Neuzugewanderte mit geeigneten Unternehmen in Kontakt zu bringen.